Zum Inhalt springen
Bucheule von Bibliotheksbubble - Logo

Bibliotheksbubble

Neues – Altes – Digitales – Gedrucktes

Menü
  • Datenschutz / Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Über das Blog
  • Verwendete Tags

Schlagwort: Bibliothek

Zeitungsseite, davor zu sehen ist eine Roboter-KI, die aus der Zeitung Artikel herauszieht. Die KI und die Zeitung ist blau hinterlegt.
Bibliothek International

KI in der Biblioteca Nacional de España (BNE)

Der Fachinformationsdienst Romanistik macht in einem Post auf X darauf aufmerksam, dass man in der spanischen Nationalbibliothek auf den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) setzt.Um die Zahl der der Artikel, …

Miscellanea

Kurz: Liste deutscher Fahrbibliotheken

Bibliothek – irgendwo weit weg an manchen Orten in Deutschland. Aber manchmal sind sie dann doch näher als man denkt, denn es gibt Bibliotheken, die kommen einfach in Ihrer Nähe …

teach, education, school
Bibliotheksangebote

Spielt mit uns – #BibliotheksSprech

Bereits auf der BiblioCON dieses Jahr habe ich das Spiel live erleben können und fand, es ist ein guter Aufhänger, um in eine Schulungssituation zu kommen. Das Memory-Spiel soll spielerisch …

Ex libris van Ephraim Moshe
Bibliotheksalltag / Überlegungen

Provenienzforschung und Digitalität

Da ein Stempel, dort ein Ex-Libris, da eine handschriftliche Schenkungsbeurkundung im Buch … Damit sind viele insbesondere ältere Bücher übersäht, die gefühlt seit hunderten von Jahren in der Bibliothek stehen. …

ai generated, woman, laptop
Fragen

Nr. 16 – Fragen an ChatGPT und Bard rund um Bibliotheken: Funktionen

Heute: Funktionen einer Bibliothek Ich: Funktionen einer Bibliothek: Welche Aufgaben erfüllen Bibliotheken neben dem Ausleihen von Büchern? Wie werden sie als Informationsressourcen genutzt? ChatGPT 3.5: Bibliotheken erfüllen heutzutage weit mehr …

ai generated, woman, laptop
Bibliothek / Fragen

Nr. 15 – Fragen an ChatGPT rund um Bibliotheken: Meta-Bibliotheksfragen III

Heute: Bibliotheksfragen – Metaebene Ich: Welche Fragen würdest du als ChatGPT gerne an Bibliotheken und ihre Mitarbeiter*innen stellen? ChatGPT 3.5: Als KI-Modell würde ich gerne Fragen stellen, die das Verständnis …

ai generated, woman, laptop
Fragen

Nr. 14 – Fragen an ChatGPT rund um Bibliotheken: Meta-Bibliotheksfragen II

Heute: Bibliotheksfragen – Metaebene Ich: Welche Fragen zu Bibliotheken sollte ich dir nicht stellen? ChatGPT 3.5: Als KI-Modell gibt es einige Fragen zu Bibliotheken, bei denen meine Fähigkeiten begrenzt sind. …

Ex libris van Ephraim Moshe
Bibliotheksalltag

Provenienz – für Anfänger wie mich

Provenienz ist bei meiner Arbeit in der Benutzung ein Randthema, aber dennoch wichtig, insbesondere auf NS-Raubgut, aber auch bei SBZ/DDR-Beständen. Es begegnet mir an verschiedenen Stellen immer wieder im Alltag: …

ai generated, woman, laptop
Fragen

Nr. 13 – Fragen an ChatGPT rund um Bibliotheken: Meta-Bibliotheksfragen I

Heute: Bibliotheksfragen – Metaebene Ich: Welche Fragen zu Bibliotheken soll ich dir stellen? ChatGPT 3.5: Gerne kannst du mir Fragen zu Bibliotheken stellen. Hier sind einige mögliche Themen, über die …

smartphone, mobile, social media
Online-Welt

Künstliche Intelligenz und die Rückkehr des „Contents“

Lorcan Dempsey hat einen sehr pointierten Aufsatz zum Thema „Generative KI, wissenschaftliche und kulturelle Sprachmodelle und die Rückkehr des Inhalts“ (engl.) geschrieben aufgrund seiner Beobachtung, dass die Nutzung von Künstlicher …

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge

Durchforsten …

Frisch erschienen

  • Berliner Bibliotheken haben keine Angst vor KI 5. Juli 2024
  • KI im wissenschaftlichen Arbeitsprozess 4. Juli 2024
  • KI in der Biblioteca Nacional de España (BNE) 29. Januar 2024
  • Ein bisschen Spaß darf sein … 23. Januar 2024
  • WEITER WISSEN – eine Imagekampagne für Wissenschaftliche Bibliotheken 22. Januar 2024
  • Die Einzelfeeds bei BiblioJobs.eu 18. Januar 2024
  • Endlich ein Deal: Elsevier schließt mit DEAL Vertrag ab 6. September 2023

Frisch angemerkt

  • Bubbletierchen bei IFLA, WLIC 2024 und Dubai – vdb, dbv haben sich geäußert
  • Ninon Frank bei IFLA, WLIC 2024 und Dubai – vdb, dbv haben sich geäußert
  • Volker Fritz bei Soll das Referendum der IFLA nur die Entscheidung zum WLIC 2024 für Dubai sanktionieren?

Archiv

Juli 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  
« Juli    

Kategorien

  • BiblioBlogoSphäre (3)
  • Bibliothek (11)
  • Bibliothek International (12)
  • Bibliotheksalltag (6)
  • Bibliotheksangebote (5)
  • Buchwelt (3)
  • Fragen (19)
  • Miscellanea (7)
  • Online-Welt (14)
  • Openness (6)
  • Projekt (2)
  • Technikgedöns (1)
  • Überlegungen (3)
  • Veranstaltung (15)
  • Wissenschaftliches Arbeiten (1)

Seiten

  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz / Impressum
  • Über das Blog
    • Bubbletierchen
    • Dörte Böhner
  • Verwendete Tags

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org
Copyright © 2025 Bibliotheksbubble – OnePress Theme von FameThemes
Cookie-Zustimmung verwalten
Ganz ohne Technologien wie Cookies geht es leider mit WordPress nicht, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}